Back To Top

  • Bienenstand

    Ein typischer Bienenstand, wie er heute sehr häufig zu sehen ist. Die Bienenvölker leben in sogenannten Magazinbeuten. Diese Beuten können je nach Größe des Bienenvolkes leicht vergrößert und verkleinert werden.

  • Blütennektar

    So kennen wir die fleisigen Bienen. Sie sitzten auf Blüten und sammeln Blütennektar. Dabei ist das Nektarsammeln nur ein Teil der Aufgaben im Leben einer Honigbiene. Sie müssen außerdem noch Waben bauen, den Bienenstock putzen, den Nachwuchs und die Königin pflegen und noch vieles mehr..

  • Honigproduktion

    So kennen wir die fleisigen Bienen. Sie sitzten auf Blüten und sammeln Blütennektar. Dabei ist das Nektarsammeln nur ein Teil der Aufgaben im Leben einer Honigbiene. Sie müssen außerdem noch Waben bauen, den Bienenstock putzen, den Nachwuchs und die Königin pflegen und noch vieles mehr.

  • Brutnest

    Im Brutnest legt die Königin täglich bis zu 1.000 Eier. Aus diesen Eiern schlümpfen zunächst die Bienenlarven. Diese verpuppen sich nach einiger Zeit, bis schließlich eine neue Biene die Wabenzelle verläßt. Während der ganzen Zeit wird die Bienenbrut von den Arbeiterinnen gefüttert und gepflegt.

  • Weiselzelle

    Eine besondere Form der Brutzellen ist die sogenannte Weiselzelle. Fließt im späten Frühling der Nektar reichlich und wird es im Bienenstock zu eng, bauen die Bienen eine Weiselzelle. Aus der Larve in dieser Zelle schlüpft eine neue Königin (Weisel). Die alte Königin muss nun den Stock mit einem Teil der Bienen verlassen und ein neues Volk gründen.

 
info@biene-altenstadt.de

Biene-Altenstadt.de

Bienenzuchtverein Altenstadt und Umgebung e.V.

Traditionell findet der erste Termin den Bienenzuchtvereins am ersten Donnerstag im Februar statt. Höchste Zeit also, den Jahresterminplan zu veröffentlichen und über die bevorstehenden Termine zu informieren. Die Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins Altenstadt und Umgebung e.V. treffen sich auch 2023 wieder von Februar bis Dezember, immer am ersten Donnerstag des Monats, ab 19:30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Altenstadt-Heegheim, zum Informationsaustausch. Die genauen Termine und weitere Veranstaltungen finden Sie im Menü unter Verein - Termine.

Weiterlesen: Termine 2023

Am 11. Mai 2018 besuchte uns Inge Schneider von der Wetterauer Zeitung. Auf dem Bienenstand unseres Mitglieds Alexander Wolf informierte sie sich über das Leben der Honigbiene, die Imkerei und die Probleme, mit denen Imker und Imkervereine zu kämpfen haben. Werner Stöltzing und Alexander Wolf nutzten diese Gelegenheit, unser Hobby und den Bienenzuchtverein einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Ergebnis können Sie im folgenden Presseartikel lesen.

Weiterlesen: Besuch von der Wetterauer Zeitung

Am 03. März besuchte unser Vorstand auf Einladung des 1. Vorsitzenden des Hanauer Imkervereins, Matthias Ullmann, das Vereinsgelände der Hanauer Imkerkollegen in der Burgallee. Ziel war zum einen der Erfahrungsaustausch und die Kontaktpflege mit dem benachbarten Imkerverein und zum anderen die Besichtigung des vereinseigenen Bienenstandes mit Schulungs- und Vereinsraum in Hanau.

Weiterlesen: Besuch beim Imker Verein Hanau Stadt e.V.

Vorstandswahlen standen in diesem Jahr im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung am 01.02.2018, zu der der Bienenzuchtvereins Altenstadt und Umgebung e.V. seine Mitglieder eingeladen hatte. Neben den Wahlen ließ der Verein im Dorfgemeinschaftshaus in Heegheim das vergangene Jahr Revue passieren und riskierte einen kleinen Ausblick in die neue Imkersaison.

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung 2018

Die Jahreshauptversammlung des Bienenzuchtvereins Altenstadt und Umgebung e.V. für das abgelaufene Vereinsjahr 2019 findet am 06.02.2020, um 19:30 Uhr, in Dorfgemeinschaftshaus in Altenstadt / Heegheim statt. Alle Mitglieder des Vereins sind hierzu recht herzlich eingeladen.

Weiterlesen: Einladung zur Jahreshauptversammlung

Copyright © 2023 Bienenzuchtverein Altenstadt und Umgebung e.V. Rights Reserved.